Trachtlerisches
Sommermärchen mit 6.000 Jugendlichen an zwei Tagen in Altusried Erstes Kultur- und Brauchtumswochenende der Bayerischen Trachtenjugend ein eindrucksvoller Erfolg |
|||
Altusried/Chiemgau (hö) - Von einer Sommermärchen-Demonstration der angenehmsten Art sprach Landesvorsitzender Otto Dufter vom Bayerischen Trachtenverband nach einem mit mehreren Tausend Jugendlichen auf der Freilichtbühne von Altusried im Allgäu gefeierten Gottesdienst. Und Diözesan-Jugendpfarrer Florian Wörner ergänzte in seiner Predigt: "Der Gottesdienst mit einer eigens einstudierten Volksmusikmesse sowie Euer Dasein und Mitfeiern sind Zeugnis, dass wir einen Gott haben, der da ist"., so der Geistliche, der in Eschenlohe selbst als Jugendlicher Trachtler und Volksmusikant war. Weiter ermahnte er die große Trachtenschar aus allen 25 bayerischen Trachtengauverbänden. "Wenn das Leben gottlos ist, dann wird es gnadenlos und letztlich ist nichts mehr los in unserem Leben. Erwehren wir uns der Gleichmacherei und Gleichgültigkeit und stehen wir auf für den Tag des Herrn als Auftakt in die Woche und für den Glauben". Beifall für den Pfarrer sowie für die Verantwortlichen der Bayerischen Trachtenjugend mit Klaus Reitner aus Vagen an der Spitze zeugte davon, dass die eindringlichen Worte gut ankamen. Mit einem zweitägigen Tages- und Abendprogramm, mit Bühnenauftritten von über 1.000 Trachtenjugendlichen, mit einer Ausstellung zum Inhalt in der Brauchtumspflege sowie mit einem festlichen Umzug, der zwei Stunden vom Bayerischen Fernsehen live übertragen wurde, demonstrierte die Bayerische Trachtenjugend wenige Tage nach den Massenkundgebungen von Heiligendamm, dass es auch ohne Sicherheitskräfte und Ausschreitungen möglich ist, auf sich aufmerksam zu machen. "Das, was nach jahrelanger Vorbereitung beim Festzug mit rund 6.000 Dirndl und Buam sichtbar wurde, ist mehr als die Pflicht, es ist ein Bekenntnis", so Festleiter Franz Merk, Chiemgaus Ehren-Gaujugendwart Jakob Steiner von der Vorstandschaft der Bayerischen Trachtenjugend sowie Oberallgäus Landrat Gebhard Kaiser und Bürgermeister Heribert Kammel als Bürgermeister von Altusried nach dem eindrucksvollen und ersten Kultur- und Brauchtumswochenende. Damit bedankten sie sich auch bei der überaus großen Helferschar im Bereich der Auftritte, Verpflegung, Ordnungsdienste und Quartiergeber von Altusried. | |||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
Foto/s: Hötzelsperger Weitere Informationen: Klaus Reitner, Bayer. Trachtenjugend, Telefon 08062-5452 |
|||
|
|||
Büro
für Öffentlichkeitsarbeit "Von der Idee zum
Beleg"
Anton Hötzelsperger · Waldweg 1 · 83209 Prien a. Chiemsee Tel. (08051) 3604 · Fax: (08051) 63029 · E-Mail: Anton-Hoetzelsperger@t-online.de |