Jugendleiter des Chiemgau-Alpenverbandes mit vielfältigen Aufgaben - Gaujugendgruppe 2009 im Atzinger Vereinshaus bekanntgegeben |
Atzing (hö) - Eine große Verantwortung und eine Vielfalt an Aufgaben haben die Jugendleiter in den 23 Trachtenvereinen des Chiemgau-Alpenverbandes für Tracht und Sitte. Im Rahmen einer Zusammenkunft im Vereinshaus des Trachtenvereins "Daxenwinkler" Atzing gab Gaujugendwart Peter Voggenauer aus Wildenwart bekannt, dass sich in der Jugendausbildung innerhalb des Bayerischen Trachtenverbandes allerhand verändert. |
Der neue Vorsitzende der Bayerischen Trachtenjugend, Günter Frey aus Sulzschneid im Oberen Lechgauverband hat die zertifizierte Jugendleiterausbildung zum Schwerpunkt gemacht. Diesen Zielen kommt eine Jugendbildungsstätte entgegen, die mit einem Zeltlagerplatz am 9. August in Holzhausen in Niederbayern beim Haus der Bayerischen Trachtengeschichte und Trachtenkultur eröffnet werden soll. Zahlreiche Jugend-Termine im Vorjahr und in diesem Jahr wurden bei der Besprechung erörtert, unter anderem wird heuer ein Landkreisjugendtag auf Schloß Hohenaschau vorbereitet werden. Die Gaujugendgruppe hat aufgrund der Ergebnisse von vorjährigen Gebiets-Jugendpreisplatteln mit Dirndldrahn eine neue Besetzung. Wie Peter Voggenauer bekannt gab, gehören nunmehr folgende Dirndl und Buam der Gaujugendgruppe 2009 an: Toni und Alexandra Schmid aus Niederaschau, Kilian Osterhammer und Andreas Praßberger aus Bernau, Elisabeth Pertl aus Sachrang, Alexandra Frank aus Hohenaschau, Martin Färbinger, Florian Kreppert, Anna Dittmer und Michi Summerer aus Rottau, Flori Gnadl, Regina Huber, Anna Pfisterer und Tanja Bachmann aus Übersee, Andreas Rauch, Florian Hötzelsperger, Kaatharina Röger und Regina Rauch aus Atzing, Martin Bauer aus Greimharting, Marlies Huber aus Wildenwart, Thomas und Peter Hell aus Schleching, Anna Hauser aus Reit im Winkl sowie Elisabeth Entfellner aus Unterwössen. Vorgestellt wurde noch das Konzept für eine Bildergalerie beim heurigen Gautrachtenfest in Amerang und bekanntgegeben wurde noch, dass am Mittwoch, 16. März ein Nähkurs mit Trachtenwartin Hilde Dufter im Atzinger Vereinshaus (mit Nähmaschine, Nähzeug und Unterrockstoff). Hilde Dufter erläuterte den Jugendleiterinnen und Jugendleitern am Beispiel eines Atzinger Kindertrachtenpaares das richtige Zusammenstellen und Tragen der Tracht. |
|
|
|
|
Foto/s: Hötzelsperger 1. Begrüßung durch Trachtenvorstand Albert Rauch 2. Trachtenwartin Hilde Dufter erläutert mit einem Atzinger Kindertrachtenpaar das richtige Tragen der Tracht |
|
Weitere Informationen: Gaujugendwart Peter Voggenauer, Telefon 08052-855 | |
|
|
Büro
für Öffentlichkeitsarbeit "Von der Idee zum
Beleg"
Anton Hötzelsperger · Waldweg 1 · 83209 Prien a. Chiemsee Tel. (08051) 3604 · Fax: (08051) 63029 · E-Mail: Anton-Hoetzelsperger@t-online.de |