27. Volksmusikwoche
am Samerberg mit Musikanten-Gottesdienst und Hoagart abgeschlossen - Dank
und Versprechen, 2007 wieder zu kommen
|
||
Samerberg (hö) - Mit einem Musikanten-Gottesdienst, den Pfarrer Georg Gilgenrainer unter Mitwirkung einiger Volksmusik-Gruppen in der Kirche von Grainbach zelebrierte, sowie mit einem Hoagart im Saal des Gasthauses Maurer in Grainbach ging die 27. Volksmusikalische Fortbildungswoche auf dem Samerberg zu Ende. 90 Kursteilnehmer und noch viel mehr Gäste nahmen eine Woche lang Anteil am Angebot der Lehrer und an der immer wieder geschätzten Volksmusikanten-Gemeinschaft teil. Aufgrund des Erfolges und der Harmonie gab es beim Abschluß-Hoagart viele Gründe, Dank zu sagen. Klaus Schönmetzler vom Kulturverein im Landkreis Rosenheim und Eva Kloo, die zusammen mit Markus Schmid die Hauptorganisation hatte, erwähnten in ihren Ansprachen den guten Geist der nunmehr schon traditionsreichen Veranstaltung, die dank großzügiger Sponsoren (ORO Fruchtsäfte, Rohrdorfer Zement, Trachten Unterseher, Raiffeisenbank Samerberg, Bezirk Oberbayern, Gemeinde Samerberg und Landkreis Rosenheim) durchgeführt werden konnte. Blumen gab es für die Familien der Grainbacher Gastwirtschaften sowie für Hans Sattlberger für die musikalische Ortsbegehung und für das Ehepaar Anneliese und Sepp Hieber für vielfältige Unterstützung vor Ort. Beim Hoagart spielten Gruppen und Teilnehmer des Seminares fröhlich auf und beim Auseinandergehen versprach man sich, im kommenden Jahr 2007 wieder auf dem Samerberg zu einer Volksmusikalischen Fortbildungswoche nach Ostern zusammenzukommen. Zu den Ehrengästen beim Abschluß-Hoagart gehörten auch Hans Stuffer, der viele Jahre musikalischer Leiter und Gründer der Veranstaltungsreihe war, Pfarrer Georg Gilgenrainer, 1. Bürgermeister Georg Huber, die Trachtenvorstände Hans Sattlberger von Grainbach und Engelbert Mayer von Rossholzen sowie Vertreter des Musikfördervereins Samerberg. | ||
|
||
|
||
Foto/s: Hötzelsperger 1. Klaus Schönmetzler, Eva-Maria Kloo, Anneliese Hieber, Markus Schmid und Sepp Hieber beim Abschluß-Hoagart. 2. Beim Volksmusik-Gottesdienst in der Kirche von Grainbach 3. Die Okkarina war heuer Schwerpunkt der Instrumenten-Ausbildung 4. Auch die Blasmusikanten waren bei der Sache Weitere Informationen: Eva-Maria Kloo, Telefon 0162-8291877 |
||
|
||
Büro
für Öffentlichkeitsarbeit "Von der Idee zum
Beleg"
Anton Hötzelsperger · Waldweg 1 · 83209 Prien a. Chiemsee Tel. (08051) 3604 · Fax: (08051) 63029 · E-Mail: Anton-Hoetzelsperger@t-online.de |